Fakten + Impulse Das Forschungsportal der Medienanstalten
  • Video Trends
  • 2025
  • Kurzvideos: Content für alle Lebenslagen
  • Fakten
  • Impulse
  • Kurzvideos: Content für alle Lebenslagen

    Kurzvideos sind zu einem festen Bestandteil des digitalen Alltags geworden: 41,6 Millionen Menschen ab 14 Jahren in Deutschland schauen regelmäßig Inhalte auf TikTok, Instagram oder YouTube.

    Hier sollte ein Diagramm sein. Leider kann es nicht dargestellt werden.Wahrscheinlich fehlt die Javascript-Unterstützung in Ihrem Browser.

    Am weitesten verbreitet sind Instagram Reels (39 Prozent), gefolgt von YouTube Shorts (30 Prozent) und TikToks (25 Prozent). Besonders in den jungen Altersgruppen sind Kurzvideos allgegenwärtig – nahezu alle 14- bis 19-Jährigen (93 Prozent) und 91 Prozent der 20- bis 29-Jährigen nutzen mindestens eine der drei Plattformen.

    Hier sollte ein Diagramm sein. Leider kann es nicht dargestellt werden.Wahrscheinlich fehlt die Javascript-Unterstützung in Ihrem Browser.

    Mehr als die Hälfte (61 Prozent) schaut Kurzvideos, wenn ihnen langweilig ist. Etwas weniger (59 Prozent) nutzen Kurzvideos zwischendurch, zum Beispiel be „Leerlauf“, und 53 Prozent am Abend zum Runterkommen. Etwa ein Drittel schaut Kurzvideos auch parallel zu anderen Medien.

    Hier sollte ein Diagramm sein. Leider kann es nicht dargestellt werden.Wahrscheinlich fehlt die Javascript-Unterstützung in Ihrem Browser.

    Die Hauptmotivation für das Schauen von Kurzvideos ist Unterhaltung (58 Prozent), gefolgt vom Bedürfnis nach Entspannung (42 Prozent). Viele nutzen Kurzvideos auch, um Neues zu lernen (40 Prozent) oder neue Trends zu entdecken (37 Prozent). Rund ein Drittel verwendet sie, um Informationen über aktuelle Themen zu erhalten.

    Hier sollte ein Diagramm sein. Leider kann es nicht dargestellt werden.Wahrscheinlich fehlt die Javascript-Unterstützung in Ihrem Browser.