Video Trends
Die etablierte Bewegtbildstudie der Medienanstalten wurde 2024 neu aufgesetzt. Im Mittelpunkt stehen nun die Touchpoints, also all die Berührungspunkte, an denen Nutzende mit Videocontent in Kontakt kommen – vom YouTube-Video beim Zähneputzen am Morgen bis zum gemütlichen Fernsehabend.
Die Video Trends (bis 2021 „Digitalisierungsbericht Video“) dienen der Branche und der Politik seit über 15 Jahren als zuverlässiger, unabhängiger Indikator für die Entwicklung der Digitalisierung des TV-Empfangs. Gleichzeitig liefern die Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen der Bewegtbildnutzung und zur Verteilung der TV- und Videoübertragungswege in Deutschland den Medienanstalten die Basis für Planung und Gestaltung möglicher Zukunftsszenarien und für die Sicherung von Angebots- und Medienvielfalt. Die etablierte Bewegtbildstudie der Medienanstalten wurde 2024 neu aufgesetzt. Im Mittelpunkt stehen nun die Touchpoints, also all die Berührungspunkte, an denen Nutzende mit Videocontent in Kontakt kommen – vom YouTube-Video beim Zähneputzen am Morgen bis zum gemütlichen Fernsehabend.