Die neuesten Studienergebnisse
Transparenz-Check zur Wahrnehmung von KI-Journalismus
Auch für viele Bürger:innen ist Künstliche Intelligenz (KI) schon ein Thema – aber noch längst nicht für alle. Gerade im Bereich Journalismus werden nicht nur positive, sondern auch negative Auswirkungen erwartet. Künstliche Intelligenz spielt im Journalismus eine immer größere Rolle und wird bereits vielfältig eingesetzt. Um Transparenz zu schaffen, Orientierung zu bieten und Irreführung zu […]
Audio Trends – Die aktuellsten Ergebnisse
Von Radio-Digitalisierung bis Künstliche Intelligenz: die „Audio Trends“ analysieren aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Hörfunk, unterstützen so den Wandel der Hörfunkbranche und entwickeln eine moderne Medienregulierung, die diese Veränderungen begleitet.
Transparenz-Check zu Werbung in Social-Media-Videos
73 Prozent der Internetnutzer:innen finden, dass die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung in Sozialen Medien oft nicht eindeutig ist. Das ist eines der Ergebnisse des Transparenz-Checks zu Werbung in Social-Media-Videos. Grundsätzlich muss Werbung in Social-Media-Videos gekennzeichnet werden. Die Aufgabe der Landesmedienanstalten ist es, Angebote daraufhin zu prüfen, ob Kennzeichnungs- und journalistische Sorgfaltspflichten eingehalten werden sowie Transparenz […]