-
Transparenz
5 Thesen zum Transparenz-Check
Die gezielte Verbreitung von Falschinformation ist ein Kennzeichen desinformierender Medieninhalte. Die Gefahr für den politischen Meinungsbildungsprozess ist groß – vor allem wenn es um politisch und gesellschaftlich relevante Bereiche geht und beispielsweise Verschwörungsmythen als Tatsachen dargestellt werden.
Mehr erfahren
-
Transparenz
Für mehr Informations- und Nachrichtenkompetenz
Um sicher durch die vielfältigen Angebote digitaler Welten navigieren und souverän Inhalte einordnen zu können, bedarf es umfangreicher Informations- und Nachrichtenkompetenzen über alle Generationen hinweg. Hilfestellungen bei der Einordnung von Inhalten – beispielsweise um (politische) Werbung oder Falschnachrichten als solche zu identifizieren – sollten Kennzeichnungen und Transparenzangaben geben.
Mehr erfahren
-
Impulse
Bereich Impulse: Wir ordnen unsere Studienergebnisse in aktuelle medienpolitische Debatten ein.
Mehr erfahren