Künstliche Intelligenz und Onlinesuche
Künstliche Intelligenz verändert die Informationssuche im Internet grundlegend. Anwendungen wie AI Overviews, Bing Copilot Search, Perplexity oder ChatGPT beantworten Suchanfragen zunehmend selbst – ohne dass Nutzende die dahinterliegenden Quellen noch aufrufen müssen. Das hat weitreichende Folgen für die Sichtbarkeit journalistischer Angebote, die Refinanzierung von Medien und die Vielfalt der online zugänglichen Informationen. Das Gutachten von Prof. Dr. Dirk Lewandowski von der Hamburg University of Applied Sciences im Auftrag der Medienanstalten untersucht systematisch, wie sich die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Suchmaschinen auf die Meinungsvielfalt und auf etablierte journalistische Geschäftsmodelle auswirkt.
Die Kernergebnisse des Gutachtens finden Sie in der Executive Summary.